Hydraulik ersetzen mit Elektromechanik
Parkem hat die perfekte elektromechanische Lösung für den Ersatz von hydraulischen Aktuatoren. Verschiedene Antriebskonzepte und eine simple Steuerungs- und Visualisierungssoftware gestalten die Integration wie auch die Inbetriebnahme schnell und unkompliziert.
Warum gewinnt die elektromechanische Alternative zur Hydraulik immer mehr an Bedeutung?
Diese energieeffizienten Antriebe arbeiten leise, sauber und ohne Leckage. Sie garantieren markante Kosteneinsparungen dank einfacher Installation, niedrigen Betriebskosten und geringem Wartungsaufwand. Darüber hinaus eröffnen sie neue Funktionen und Möglichkeiten, welche für eine Maschine und das Endprodukt echte Verkaufsargumente darstellen! Spezifische Einstell- und Überwachungsmöglichkeiten führen zu dynamischen, kontrollierten und präzisen Bewegungen. Die dadurch optimierten Bewegungsabläufe verkürzen die Zykluszeit und steigern die Produktivität der Maschine bei gleichzeitiger Schonung der Mechanik. Präzise Positionierungen garantieren eine verbesserte Genauigkeit und Reproduzierbarkeit für Produktionsprozesse und wirken sich somit positiv auf die Qualität des Endproduktes aus.
Die Schnittstelle zur Maschinensteuerung kann durch digitale oder analoge Ein-/Ausgänge simpel gehalten werden. Als Feldbusse stehen EtherCAT, Powerlink, Profinet, Profibus und CANopen zur Verfügung.
- frei, flexibel und genau positionieren
- einfache und schnelle Installation
- kurze Zykluszeiten
- genaue Geschwindigkeitsprofile
- robust, 100% Einschaltdauer
- leise, sauber, keine Leckage, kein Öl
- sehr kompakt, kein Aggregat
- niedrige Wartungs-/Betriebskosten
Besuchen Sie uns vom 19. bis 22. April 2016 am Stand A-3 in der Halle 1.2 der Messe SIAMS.