Viel mehr als m2 ;o) Aussteller Login
02.09.2025 Informations générales J - Dienstleistungenfirmen

Apertus: Ein offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

Die EPFL, die ETH Zürich und das schweizerische Supercomputing-Zentrum CSCS haben heute Apertus veröffentlicht: Das erste umfangreiche, offene und mehrsprachige Sprachmodell aus der Schweiz.
Damit setzen sie einen Meilenstein für eine transparente und vielfältige generative KI.

Im Juli haben EPFL, ETH Zürich und CSCS bekanntgegeben, dass sie gemeinsam ein grosses Sprachmodell (Large Language Model, LLM) entwickeln. Nun ist dieses Modell verfügbar. Es dient als Grundlage, auf der Entwickler:innen und Organisationen künftige Anwendungen wie Chatbots, Über setzungssysteme oder digitale Lernwerkzeuge aufbauen können.

Der Name des Modells ist Apertus – lateinisch für offen. Er betont ein wesentliches Merkmal des Modells: Der gesamte Entwicklungsprozess – einschliesslich Architektur, Modellgewichten sowie Trainingsdaten und -methoden – ist frei zugänglich und umfassend dokumentiert. Für KI-Forschende, Fachpersonen und erfahrene Anwender:innen ist das Modell entweder über die strategische Partnerin Swisscom zugänglich oder sie können es über die Plattform Hugging Face – eine Plattform für KI-Modelle und -Anwendungen – herunterladen und für eigene Projekte einsetzen.

Erfahren Sie mehr.

Bild: Apertus - 2025 EPFL/ETH Zurich/CSCS/molinari design.

Apertus: Ein offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

Kommentare

Neuer Kommentar

Die Adresse wird zur Überprüfung Ihrer Identität verwendet.