Viel mehr als m2 ;o) Aussteller Login
11.02.2025 Mahr AG Schweiz B - Einrichtungen

Millimar: Präzise Messergebnisse durch Temperaturkompensation

Temperaturschwankungen sind eine der häufigsten Ursachen für Messfehler.
Da die Fertigungstoleranzen immer enger werden und damit auch der Spielraum für Messergebnisse stetig kleiner wird, ist dies ein relevantes Thema, das Anwender gezielt angehen sollten. Mahr bietet dafür eine Lösung, die temperaturbedingte Messfehler um bis zu 95 Prozent reduzieren kann.

Hintergrund ist ein natürliches physikalisches Phänomen: Die meisten Materialien dehnen sich bei Wärme aus und ziehen sich bei Abkühlung wieder zusammen. Das Ziel eines Prüfverfahrens in der Fertigungsmesstechnik ist es, die tatsächliche Größe eines Werkstückes zu bestimmen. Deshalb muss dessen Temperatur bekannt sein. Auf der Grundlage der ersten ISO-Norm 1 aus dem Jahr 1931 wird diese Temperatur automatisch mit 20 °Celsius vorausgesetzt. Doch nur wenige Messsysteme überwachen die Temperatur des Werkstücks oder versuchen gar die Messwerte zu korrigieren.

Erfahren Sie mehr.

Millimar: Präzise Messergebnisse durch Temperaturkompensation

Kommentare

Neuer Kommentar

Die Adresse wird zur Überprüfung Ihrer Identität verwendet.