CW101C in Grossserien?
Massenproduktion von Mikrokomponenten aus Kupfer-Beryllium
Kupfer-Beryllium-Legierungen werden aufgrund ihrer hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit, ihrer hohen Bruchfestigkeit und ihrer Kriechfestigkeit häufig für Steckverbinder verwendet. Diese Eigenschaften erweisen sich als besonders vorteilhaft für miniaturisierte Steckverbinder, wie sie beispielsweise in Flachbildschirmen, Tablets, Smartphones, Uhren und Elektronikkarten verwendet werden.
- Sie sind nicht magnetisch
- und erzeugen keine Funken.
Herausforderung
- Die Legierung ist stark kaltverfestigend, was zu erhöhtem Werkzeugverschleiß führt.
- Bei kleinen Durchmessern können oft keine angemessenen Schnittgeschwindigkeiten erreicht werden, was die Belastung der Werkzeuge weiter erhöht.
Folgen
- Produktionsausfälle, wiederholte manuelle Eingriffe: Werkzeugbruch oder vorzeitiger Verschleiß verursachen hohe Kosten und beeinträchtigen die Rentabilität.
- Das Qualitätsniveau weicht schnell ab und enge Toleranzen können ohne häufige Korrekturen nicht eingehalten werden.
Lösung
- Ein Hartmetallsubstrat mit hoher Härte und Verschleißfestigkeit.
- Eine homogene und extrem scharfe Schneidkante ohne Fehler.
- Eine ausreichende Kühlung und Schmierung.
- Eine DLC-Beschichtung.
Unser breites Sortiment an Mikrodrehwerkzeugen hat sich seit Jahrzehnten bewährt und eignet sich perfekt für die Bearbeitung von Berylliumkupfer mit Bohrungsdurchmessern ab 0,2 mm.
All dies wird von einem Kunden bestätigt:
„Wir fertigen mit dem Nutmeißel MTNN-40701-R-K10 sehr große Mengen an Beryllium-Kupfer-Unterlegscheiben. Mit diesem Werkzeug produzieren wir 130'000 Teile sicher und korrigieren nur einmal um 0,01 Millimeter auf der X-Achse. Das Besondere an diesem Bearbeitungsprozess ist, dass auch die Fasenbearbeitung mit diesem Nutfräser durchgeführt wird. Sein Außenwinkel ist sehr stabil.“
Schnittwerte: n = 6500 min-1, f = 0,004 mm-1, ap = 0,03 mm
Haben Sie Fragen? Angelo Muci kennt das Teil gut. Er kommt gerne zu Ihnen!
Ifanger - Zerspanungswerkzeuge mit dem entscheidenden Vorteil