Viel mehr als m2 ;o) Aussteller Login
28.04.2025 Informations générales J - Dienstleistungenfirmen

Einladung – Berufe und weiblicher Nachwuchs in der Schweiz

Die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in der Schweiz steht an einem Wendepunkt: Sie kann ihre volle Wirkung nur entfalten, wenn sie strategischer, koordinierter – und geschlechtergerechter – ausgestaltet wird.

Liebe Kolleg:innen und MINT-Engagierte

Eineneue Studie der Akademien der Wissenschaften Schweiz, erstellt im Auftrag des Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), liefert hierzu erstmals eine umfassende Analyse mit konkreten Empfehlungen.

📌 Wir laden Sie herzlich ein zur Präsentation der Studie und zur Diskussion ihrer wichtigsten Erkenntnisse:

🗓 Donnerstag, 15. Mai 2025

🕓 17:30–19:00 Uhr (anschliessend Apéro)

📍 Innovation Lab, HEG Fribourg, Chemin du Musée 4

🌐 Zweisprachige Veranstaltung (FR/DE), ohne Simultanübersetzung

Im Zentrum stehen Fragen wie:

  • Welche Initiativen fördern MINT nachhaltig ?
  • Warum bleibt der Frauenanteil tief – trotz bestehender Massnahmen?
  • Welche strukturellen Hebel braucht es, um MINT gerechter und wirksamer zu gestalten?

Der Anlass richtet sich an alle, die MINT mitgestalten wollen: Akteur:innen aus Bildung, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Mit Inputs der Studienautor:innen:

  • Prof. Isabelle Collet (Université de Genève)
  • Prof. Susanne Metzger (Universität Basel / FHNW)
  • Edith Schnapper (SATW, Projektleitung)

📥 Anmeldung: MINT-Berufe und weiblicher Nachwuchs in der Schweiz: ein Aufruf zum Handeln!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine anregende Diskussion!

Herzliche Grüsse
Edith Schnapper Leiterin Nachwuchsförderung SATW
Theres Paulsen Leiterin Geschäftsstelle MINT a+


Einladung – Berufe und weiblicher Nachwuchs in der Schweiz

Kommentare

Neuer Kommentar

Die Adresse wird zur Überprüfung Ihrer Identität verwendet.