Viel mehr als m2 ;o) Aussteller Login
29.09.2023 SIAMS J - Dienstleistungenfirmen

SIAMS 2024: voller Aussteller und positiver Energie!

Die SIAMS 2022 war aussergewöhnlich und sowohl die Besucher als auch die Aussteller und Organisatoren haben eine sehr positive Bilanz gezogen.
Auf dieser Grundlage beschlossen die Organisatoren, die nächste Ausgabe der Veranstaltung aufzubauen. Rund dreissig Führungskräfte der betroffenen Unternehmen trafen sich am Mittwoch in Moutier im Forum de l'Arc zu einer äusserst informativen und produktiven Sitzung des Ausstellerkomitees.


Das Ausstellerkomitee der SIAMS? Eine Gruppe von Verantwortlichen, die den Organisatoren hilft, immer besser zu werden!

"Wir hatten am 14. Juni, kurz vor Beginn der Anmeldefrist, schon eine Auslastung von über 96% verbucht. Die wenigen Prozent, die noch übrig waren, wurden sehr schnell verkauft", erzählte uns Account Manager Christophe Bichsel schon im Vorfeld. Unterdessen ist die Messe bereits voll ausgebucht und die Organisatoren melden, dass es immer noch eine Warteliste gibt. Um eine qualitativ hochwertige Leistung zu gewährleisten und dennoch überschaubar zu bleiben, beabsichtigt die SIAMS dennoch nicht, sich zu vergrössern. Die Flächen und die Anzahl der Aussteller sind daher mit der Rekordveranstaltung von 2022 identisch.


In eineinhalb Stunden werden alle Themen behandelt, von bodenständigen Themen wie WC-Zahlen bis hin zu futuristischen Themen wie den Bedürfnissen und Wünschen zukünftiger Generationen in Bezug auf Kommunikation, Verkauf und Ausstellungen.

Immer mehr und besser
Die Organisatoren arbeiten eng mit den Mitgliedern des Ausstellerkomitees zusammen; allesamt Fachleute, die an der SIAMS, aber auch an zahlreichen anderen Veranstaltungen teilnehmen. CEO Pierre-Yves Kohler sagte uns: "Es ist unser Ziel, aus allen Erfahrungen – guten wie schlechten – zu lernen und noch besser zu werden, damit alle Zielgruppen der Messe (Aussteller, Besucher und Partner) die SIAMS weiterhin als ein Muss betrachten."


Das Arc Forum verwandelt sich zur Freude der Teilnehmer und Besucher in einen Ort der Entdeckungen und des Austauschs.

Wir gehen auf einige Punkte ein, die während dieser konstruktiven Sitzung diskutiert wurden:

Die Parkplätze – eine endlose Geschichte
Wenn es ein Thema gibt, das immer wieder auf den Tisch kommt, dann sind es die Parkplätze! Für 2024 gibt es noch einige Fragen, insbesondere in Bezug auf den Ausstellerparkplatz in Les Laives. Die gute Nachricht ist, dass die vielen Parkplätze, die 2022 aufgrund von Bauarbeiten verloren gingen, insbesondere auf dem Platz vor der Kunsteisbahn und auf den Zufahrtsstrassen, wieder freigegeben werden. Eine Optimierung der Parkplätze in der Stadt wird ebenfalls zu einer deutlich grösseren Anzahl verfügbarer Parkplätze führen. Die Die Situation erweist sich für 2026 bereits jetzt als komplizierter, da wahrscheinlich neue Bauvorhaben im Quartier Les Laives den Organisatoren mehr als 300 Parkplätze wegnehmen werden. Der CEO meinte dazu: "Wir sind bereits gut im Gespräch mit der Gemeinde Moutier, um Lösungen zu finden. Es wäre auch denkbar, weiter entfernt zu parken und Shuttle-Busse zu organisieren. Wir werden alle Lösungen in Betracht ziehen, damit dieser Punkt die Qualität der nicht mindert." Die Organisatoren versichern den Besuchern aber, dass die SIAMS 2024 eine qualitativ gute Parkraumsituation bieten wird.

Plattform für Fahrgemeinschaften und Zugreisen
Für Besucher, die mit dem Zug anreisen, ist die Anreise zur Messe ideal, da ständig Shuttles zwischen dem Bahnhof und dem Forum de l'Arc pendeln. Christophe Bichsel fügt hinzu: "Moutier liegt inmitten eines dichten Eisenbahnknotens und die Shuttles erreichen die Messe in wenigen Minuten. Allen Besuchern, die mit dem Zug anreisen können, empfehlen wir, diesen Weg zu wählen." Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, arbeitet die SIAMS an der Einrichtung einer Plattform für Fahrgemeinschaften auf www.siams.ch.

Der CEO erklärt: "Wir werden ein einfaches System einrichten, das Menschen mit Platz in ihren Autos und Besucher, die ein Transportmittel suchen, zusammenbringt." Das nutzt nicht nur den Messebesuchern, sondern ist auch gut für unseren Planeten.


Die berühmten roten Busse der SIAMS-Pendelbusse sind natürlich auch mit von der Partie. Für diejenigen, die mit dem Zug anreisen, gibt es einen ununterbrochenen Umlauf zwischen dem Bahnhof und dem Forum.

Veranstaltungen, die die Messe ergänzen
Traditionell wird die SIAMS durch mehrere Veranstaltungen bereichert. Für 2024 sind bereits folgende Veranstaltungen bestätigt: die offizielle Eröffnung (deren "Headliner" noch nicht bekannt sind), der Networking-Abend der Kantone (organisiert in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderungen der Kantone Bern, Jura und Neuenburg), der Vortragsabend (eingerichtet mit der CEP), der Musikabend und das Ausstellerfrühstück (eingerichtet mit dem CSEM). Mehrere weitere werden derzeit diskutiert.


Hunderte von Personen sind daran beteiligt, "das Schaufenster des jurassischen Bogens der Mikrotechnik" einzurichten, damit am Tag X alles perfekt funktioniert.

Logistische und organisatorische Aspekte
Die Messe öffnet immer um 9.00 Uhr, aber ab 2024 werden die Aussteller bereits um 7.30 Uhr anreisen können, so dass sie mehr Zeit haben, sich auf die Ankunft der Besucher vorzubereiten. Um den Zugang zu vereinfachen, werden sie Identifikationsarmbänder erhalten und müssen ihre Ausstellertickets nicht mehr scannen, was die Wartezeiten für alle am Eingang verkürzen sollte. Christophe Bichsel fügt hinzu: "Wir werden viele weitere Verbesserungen einführen, z.B. in Bezug auf das Catering, die Toiletten, den Zugang zu Informationen und vieles mehr. Besucher und Aussteller werden den Unterschied sehen können."

Treffen mit anderen Messeorganisatoren
Das Ausstellerkomitee kam auch auf die von der SIAMS in Leben gerufene internationale Arbeitsgruppe der Organisatoren von Fachausstellungen zu sprechen. Es beglückwünscht die Organisatoren zu diesem Schritt. Pierre-Yves Kohler erklärt: "Auch wenn wir manchmal Konkurrenten sind, erleben wir die gleichen sozioökonomischen Entwicklungen und stehen vor den gleichen Herausforderungen. Unsere Gespräche finden auf der Grundlage einer positiven Zusammenarbeit statt, von der wir alle profitieren können."

Think Tank für die Zukunft
Beim letzten Treffen beschloss das Ausstellerkomitee der SIAMS (das an der unmittelbaren Zukunft der Veranstaltung arbeitet) die Einrichtung einer kleineren Gruppe, die eine etwas fernere Zukunft ins Visier nehmen soll, indem sie von den Bedürfnissen der Unternehmen in Bezug auf Kommunikation, Aufwertung und Vermarktung ausgeht.

Pierre-Yves Kohler freut sich: "Wir pflegen zu sagen, dass wir die besten Aussteller der Welt haben, und das trifft immer wieder zu! Bei unseren Treffen versammeln sich etwa 30 Leiter von Unternehmen, die uns helfen, immer besser zu werden, und dafür danken wir ihnen. Und für die Einrichtung dieser Gruppe mit etwas weiter gefassten Zielen haben sich bereitwillig fünf Personen angeboten." Diese Gruppe soll durch Mitglieder des FAJI-Verwaltungsrats und junge Auszubildende ergänzt werden.


Die letzte Folie der Präsentation vor dem Ausstellerkomitee fasst alles zusammen. Die Organisatoren können sich glücklich schätzen, dass sie sich auf solche Kunden verlassen können! Es ist einfach großartig, danke! Es ist zu lesen: Danke an das beste Ausstellerkomitee des Universums und viel mehr als nur m2: Gelegenheiten zum Kennenlernen. 

Verwaltungsratsmitglied Vuilliomenet von DLK Technologies, erklärte: "Die Welt verändert sich schnell, egal ob es nun um Energie, Umwelt, Wettbewerbsbedingungen, oder sogar um die Wahrnehmung der Arbeit selbst geht: Die Gewissheiten von gestern sind überholt." Thierry Auberson, Verkaufsleiter für die Westschweiz bei SMC Schweiz, fügte hinzu: "Junge Menschen in unsere Überlegungen einzubeziehen, ist schlicht vernünftig. Sie sind ja die Fachkräfte von morgen." Brigitte Kocher, Marketingleiterin bei Dihawag, ergänzte: "Wir müssen global denken lernen und nicht nur in Bezug auf den Messestand. Die sozioökonomischen Entwicklungen werden sich auf die Art und Weise auswirken, wie wir überhaupt kommunizieren und verkaufen." Louis-Georges Lecerf, Marketingleiter bei Ciposa, schloss: "Das Geheimnis für unsere Unternehmen ebenso wie die SIAMS wird darin bestehen, sich neu zu erfinden, um ihre Attraktivität zu erhalten." Eine wahre Herausforderung!

Eine Fülle von bereits angekündigten Neuheiten
Während die Organisatoren zahlreiche Neuentwicklungen ankündigen, bleiben auch die Aussteller nicht aussen vor. Ein spezielles Programm zur Hervorhebung ihrer Neuheiten ist im Gange, und man kann schon jetzt erkennen, dass die nächste Ausgabe der SIAMS aussergewöhnlich sein wird. Christophe Bichsel erklärt: "Zahlreiche Aussteller haben uns bereits angekündigt, dass sie Welt- und Schweizer Premieren präsentieren werden. Somit wird die SIAMS ihre Aufgabe, alle Akteure der Produktionskette der Mikrotechnik zu informieren, ihre Arbeit aufzuwerten und Kontakte zu fördern, perfekt erfüllen."

Die SIAMS vom 16. bis 19. April 2024 in Moutier? Es ist mehr denn je an der Zeit, sich die Daten für eine Reise ins Herz des Arc jurassien der Mikrotechnik zu reservieren!



SIAMS - tickt seit 1989 anders!

Kommentare

Neuer Kommentar

Die Adresse wird zur Überprüfung Ihrer Identität verwendet.